Natursteine und Fliesen unter freiem Himmel fachrecht reinigen und schützen
Der Frühling und die Sonne bringen es ans Licht: Der Balkon, die Terrasse oder Wege im Garten sind nach den Wintermonaten verschmutzt und brauchen dringend eine Reinigung. Wie Beläge in den Außenbereichen fachgerecht gereinigt und geschützt werden oder wie Flecken erfolgreich beseitigt werden, wissen die Reinigungsprofi von Finalit. Das Unternehmen entwickelt seit Jahrzehnten Produkte für die Reinigung, Pflege und Imprägnierung von Natursteinen, Fliesen und Belags-materialien. Zudem bietet Finalit die fachgerechte Ausführung der Reinigung als Dienstleistung mit eigenen Mitarbeitern und über ein bundesweites und internationales Netz von Franchisepartnern für private, gewerbliche und öffentliche Auftraggeber an.
In Außenbereichen sind hochwertige Natursteine ein sehr beliebter Bodenbelag – optisch attraktiv, repräsentativ und angenehm gerade im Barfußbereich. Für die fachgerechte Verlegung und Pflege von Natursteinen sind Materialkenntnisse, Fachwissen und Profi-Produkte erforderlich. Unter freiem Himmel sind Natursteine und alle anderen Belagsmaterialien ständig wechselnden Belastungen durch Wind, Regen, Sonne und vielen organischen Stoffen wie Laub, Holz, Algen und Moos ausgesetzt. Diese verursachen hartnäckige Verunreinigungen und machen den Belag auch noch gefährlich rutschig. Ohne einen wirkungsvollen Schutz wirken die Bodenbeläge häufig schnell farblos, matt und stumpf und machen einen ungepflegten Eindruck. Mit einer professionellen Reinigung sorgen die Steinpflege-Profis von Finalit wieder für ein attraktives Erscheinungsbild von Natursteinen oder keramischen Bodenbelägen unter freiem Himmel.
Genau vor diesem Problem standen auch die Eigentümer eines repräsentativen Einfamilienhauses mit großer Terrasse und Pool im Garten. Der verlegte Naturstein (Quarzit) auf der großzügigen Terrasse und rund um den Pool war verschmutzt und lud nicht mehr zum Verweilen ein. Nach genauer Analyse der verunreinigten Natursteinbeläge entschieden sich die Profis von Finalit bei der Behandlung für die Kombination aus Grund- und Spezialreinigern sowie einem Porenfüller und einer Heiß-Imprägnierung. „Mit herkömmlichen Reinigungsmitteln und Methoden können solche hartnäckigen Verschmutzungen nicht mehr beseitigt werden. Da hilft nur eine professionelle Steinreinigung mit Spezialreinigern und als Schutz gegen zukünftige Beanspruchungen eine umweltfreundliche Imprägnierung der Natursteine“, sagt Evangelos Iordanidis, Geschäftsführer Finalit Deutschland, aus langjähriger Erfahrung.
Im ersten Arbeitsschritt wurde der Naturstein mit dem Finalit Nr. 10 Algen- und Moostilger zum Entfernen der organischen Stoffe (Sporen, Algen, Grünspan und Moss) behandelt. Der anschließende eingesetzte saure Nr. 2 Radikal-Reiniger beseitigt dann die hartnäckigen Verschmutzungen. Zum Entfernen von Fetten, Ölflecken und letzter Rückstände sowie zum Neutralisieren der beiden vorher eingesetzten sauren Reiniger wurden die Belagsmaterialien im dritten Arbeitsgang mit dem Finalit Nr. 1 Intensiv-Reiniger behandelt. Der basische Grundreiniger dient zum Neutralisieren der Beläge und Reinigen von verschmutzten Fugen, ohne diese zu beschädigen.
Nach den Reinigungsarbeiten wurde der Quarzit mit Finalit Nr. 21S Porenfüller auf Wasserbasis behandelt. Der Porenfüller ist sehr sparsam und kann mit Wasser (bis zu 3:1) verdünnt werden. Er diente als Haftgrund für die abschließende Imprägnierung mit der Finalit Nr. 20 Heiß-Imprägnierung. Diese bietet einen langfristigen, farblosen Schutz gegen zukünftige Beanspruchungen und Umwelteinflüsse, ist wasserabweisend, atmungsaktiv sowie UV- und streusalzbeständig.