Fliesen aus Naturstein verleihen jedem Zuhause eine besondere Atmosphäre. Durch die Beanspruchungen des Alltags und Umwelteinflüsse verschmutzen sie jedoch mit der Zeit und verlieren dadurch ihre natürliche Optik. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Herangehensweise und dem passenden Reiniger können Sie Ihre Fliesen meist schnell wieder herstellen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Fliesen reinigen und was Sie dabei beachten müssen.
Fliesen reinigen: So gehen Sie vor
Fliesen sind sowohl im Innen- als auch im Außenbereich grundsätzlich säurebeständig, wobei es durchaus Unterschiede bei den Materialien gibt. Ein Fliesenreiniger auf Säurebasis bietet sich an, wenn Ihre Fliesen säurebeständig sind. Wenden Sie sich im Zweifel immer erst an einen Steinpflege-Experten, bevor Sie ein säurehaltiges Mittel verwenden. Wir empfehlen Ihnen Finalit Nr. 9 Zementschleier-Entferner, der sich für die Reinigung von Fliesen sowohl innen als auch außen hervorragend eignet.
Schritt 1: Fugen benässen
Bevor Sie Finalit Nr. 9 Zementschleier-Entferner auftragen, sollten Sie die betroffene Fliesenfläche anfeuchten, insbesondere auch die Fugen. Dadurch verbessern Sie die Reinigungswirkung.
Schritt 2: Finalit Nr. 9 einarbeiten
Mischen Sie den Finalit-Reiniger mit Wasser im Verhältnis von bis zu 1:20 – je nach Verschmutzungsgrad. Tragen Sie Finalit Nr. 9 auf die Fliese auf und bürsten Sie den Steinreiniger mit einer Bürste oder einem Schrubber ein.
Schritt 3: Einwirken lassen
Lassen Sie den eingearbeiteten Reiniger nun 10 bis 20 Minuten einwirken, damit auch tiefsitzender Schmutz gelöst werden kann.
Schritt 4: Schmutzwasser absaugen und nachsäubern
Nachdem Sie das Mittel haben einwirken lassen, saugen Sie das entstandene Schmutzwasser am besten mit einem Nasssauger ab. Anschließend säubern Sie am besten mit frischem Wasser nach.
Schritt 5: Fliesen neutralisieren
Die nun gereinigte Fliesenfläche sollten Sie nun neutralisieren. Dafür verwenden Sie im Idealfall Finalit Nr. 1 Grundreiniger, den Sie ebenfalls im Verhältnis von 1:20 mit Wasser verdünnen können.
Schritt 6: Einwirken lassen und Nachwaschen
Wie schon beim Zementschleierentferner müssen Sie das Mittel nun erneut einwirken lassen. Danach wieder das Wasser absaugen und die Fläche nochmals mit frischem Wasser nachwaschen.
Natursteinfliesen reinigen – was Sie beachten müssen:
Fliesen sind als Bodenbelag oder Verkleidung für Wände weit verbreitet. Da Sie oft in vielgenutzten Bereichen wie Küche oder Badezimmer verbaut sind, verschmutzen Sie mit der Zeit stark. Glücklicherweise sind sowohl Keramik- als auch Steinfliesen in der Regel äußerst pflegeleicht.
Fliesen im Badezimmer reinigen Sie am besten mit Finalit Nr. 9 Zementschleierentferner. Fliesen im Bad werden im Alltag stark beansprucht und sollten daher entsprechend gepflegt werden. Feuchtigkeit, Nässe, Hitze, Kosmetikreste und viele weitere Dinge sorgen dafür, dass die Fliesen ihren ursprünglichen Glanz relativ schnell verlieren. Sie können diesen aber schnell wiederherstellen. Manchmal reichen dazu sogar schon Hausmittel wie Spülmittel oder Shampoo. Gerade bei hochwertigeren Feinsteinzeugfliesen sollten Sie jedoch lieber auf professionelle Reinigungsmittel zurückgreifen.
Kalkflecken von Fliesen entfernen ist schon eine andere Herausforderung als normale Verunreinigungen. Während gewisse Hausmittelchen gegen oberflächlichen Schmutz manchmal ausreichen, sollten Sie bei Kalkablagerungen in jedem Fall auf einen Reiniger wie Finalit Nr. 9 setzen. Das Finalit-Mittel ist deutlich schonender als etwa Essig, der im schlimmsten Fall die Fugen Ihrer Fliesen angreifen kann und so mitunter sogar den gesamten Halt der Fliesen beeinträchtigt.
Küchenfliesen reinigen Sie mit Finalit ebenfalls zuverlässig, schnell und vollständig. In der Küche sind Fliesen besonderem Stress ausgesetzt. Der stetige Wechsel von Hitze und Kälte, unterschiedlich hohe Luftfeuchtigkeit, Essensreste, Dampf und die tägliche Nutzung sorgen dafür, dass die Fliesen immer wieder stark verschmutzen. Umso wichtiger ist es, dass Sie die Mittel und Methoden kennen, mit denen Sie Ihre Fliesen immer wieder in den Originalzustand zurückbringen können.
Bodenfliesen aus Naturstein reinigen Sie am besten erst einmal vor. Das bedeutet, sie müssen den Boden zunächst von Staub, losem Dreck, Fusseln und sonstigen Verschmutzungen befreien. Dafür nehmen Sie einfach einen normalen Besen, einen Handfeger oder auch einen Staubsauger. Haben Sie Ihren Fliesenboden entsprechend vorbereitet, können Sie einfach die Reinigungsschritte ausführen, die wir Ihnen im oberen Teil dieses Artikels vorgestellt haben. So bekommen Sie selbst die Bodenfliesen an den meist frequentierten Orten in Ihrem Zuhause in kurzer Zeit wieder sauber.
Fugen sind die große Herausforderung bei der Reinigung Ihrer Fliesen. Denn anders als Ihre Natursteinfliesen besteht das Fugenmaterial aus Mörtel. Es besteht das Risiko, dass Sie die Fugen bei unsachgemäßer Reinigung beschädigen und dadurch sogar die Haftung Ihrer Fliesen gefährden.
Für die Fugenreinigung raten wir Ihnen dringend dazu, keine Hausmittel zu verwenden, da Sie damit schnell irreparablen Schaden anrichten können. Vertrauen Sie lieber auf einen speziellen Fugenreiniger. Wenden Sie sich dafür einfach an Ihre Experten von Finalit Deutschland.
Wichtig: Nutzen Sie für die Reinigung Ihrer Fliesenfugen niemals Backpulver! Dieses vermeintliche Hausmittel kann die Schimmelbildung enorm beschleunigen. Der Grund ist die Stärke im Backpulver.
Fliesen aus Naturstein reinigen Sie am besten nach der Anleitung, die wir Ihnen oben geschildert haben. Verwenden Sie unbedingt ein professionelles Reinigungsmittel wie Finalit, um ein nachhaltig gutes Reinigungsergebnis ohne unerwünschte Nebenwirkungen zu erzielen. Denn Natursteinfliesen bestehen aus ganz unterschiedlichen Materialien, von denen längst nicht alle resistent gegenüber aggressiven Essig-Varianten sind.
Bei der Reinigung und Pflege von Steinfliesen kommt es besonders auf Regelmäßigkeit an. Wenn Sie die Fliesen nur 1 Mal im Monat reinigen, werden Sie auf Dauer deutlich mehr Arbeit haben. Auch besteht die Gefahr, dass sich hartnäckiger Schmutz und ungewollte Verfärbungen bilden und die Steinfliesen dadurch schwerer wieder in Ihren Originalzustand zurückgebracht werden können.
Fazit: Einfach schnell Fliesen reinigen mit Finalit
Fliesen, besonders aus Naturstein, sind beliebte Elemente in Küchen und Badezimmern. Durch die hohe Belastung im Alltag verschmutzen die Fliesen jedoch auch schnell und verlieren dadurch ihren ursprünglichen optischen Reiz. Zum Glück können Sie diesen mit den richtigen Methoden und Mitteln schnell wiederherstellen. Grundsätzlich sollten Sie Ihre Fliesen mit einem professionellen Reiniger säubern. So schonen Sie die Fliesen, erzielen maximale Sauberkeit und haben noch lange Freude an Ihren Natursteinfliesen.
Wenn Sie Ihre Fliesen nicht selbst reinigen möchten oder können, wenden Sie sich einfach an die Finalit-Experten in Ihrer Nähe. Finalit ist in ganz Deutschland vertreten und hilft Ihnen gern dabei, Ihre Fliesen wieder in den Urzustand zurückzuverwandeln.
Besuchen Sie unsere Website und entdecken Sie die ganze Vielfalt der europaweit beliebten Finalit Steinpflege-Produkte.
Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an.
+49 / 89 / 991 003 10
Auf finalit-reiniger.de finden Sie für jede Steinpflege-Herausforderung die passende Antwort.
PS: Wussten Sie schon, dass Finalit sogar bereits mehrere UNESCO-Weltkulturerbestätten gereinigt und gepflegt hat? Darunter unter anderem die weltberühmte Akropolis in Athen!
-
FINALIT NR.1 & NR. 936,41€Enthält 19% Mehrwertsteuerzzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
-
Finalit Nr. 9 Kalk- und Zementschleierentferner (sauer)ab 21,42€Enthält 19% Mehrwertsteuerzzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
-
Finalit Nr. 1 Intensiv-Reiniger (basisch)ab 19,04€Enthält 19% Mehrwertsteuerzzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-3 Werktage